19.01.: „Scheidung und ihre sozialen und gesundheitlichen Folgen“
Hr. Prof. Dr.Dr.C.Mühlfeld, Lehrstuhl Sozialpädagogik an der Otto-Friedrich-
Universität Bamberg
16.02.: „Osteoporose (Knochenschwund/ verminderte Knochenstruktur)“
Hr.Dr.med.C.Grupp, Privatdozent und Chefarzt der Medizinishen Klinik III
16.03.: „Diabetes mellitus“
Hr. Dr. med. A. Schleß, Diabetologe
Hr.E.M.Luft, Apotheker (Babenberg Apotheke am ZOB)
20.04.: „Ursachen und Therapien der Angststörungen“
Hr. Dr. med. Lichthardt, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und
Psychotherapie
18.05.: „Projekt HalT für alkoholsüchtige Jugendliche“
Hr. Diplom Lothar Riemer, Sozialpädagoge und Stellvertreter des leitenden
Medizinaldirektors des Gesundheitswesens
„MPU (Medizinisch- Psychologische Untersuchung“
Fr. M.L. Greifenhagen, Diplom Psychologin
Hr.Dr.H. Greifenhagen
15.06.: „Nicht-medikamentöse Methoden der Schmerztherapie“
Hr. Dr.W.Trapp, Diplom Psychologe
Hr.M. Weingarten , Physiotherapeut (Rehazentrum Saludis im
Gesundheitszentrum am Bruderwald)
20.07.: „Krankheitsbild Zwänge“
Fr. Dr.Judith Siegl, Diplom Psychologin vom CIP Bamberg
(Psychotherapeutische Ambulanz des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der
Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
19.10.: „Krisenintervention bei Suizidalität (Vorbeugung bei absichtlicher
Selbsttötungsgedanken als Reaktion auf eine Lebenskrise)
Hr. Prof.Dr.med.Jorg Wolstein, Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut und
Inhaber der Professur für Pathopsychologie im Institut für Psychologie der Otto-
Friedrich-Universität Bamberg
16.11.: „Blasenschwäche (Harninkontinenz) bei Erwachsenen, Jugendlichen und
Kindern“
Fr. Dr. Antje - Yael Deusel, Oberärztin der Klinik für Urologie und Kinderurologie
mit Urologischer Ambulanz im Klinikum am Bruderwald und Rabbinerin der
Israelitischen Kultusgemeinde in Bamberg